Szadek schrieb:
Ich hab vor wenigen Tagen eher unfreiwillig eine Doku über Tofu gesehen. An sich soll das Zeug ja geschmacksneutral sein, weswegen die Hersteller da verschiedene Dinge reinmischen, um gewisse Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Den Geschmack von Tofu kannte ich bis vor Kurzem auch noch nicht. Er ist nahezu geschmacksneutral, entfaltet jedoch seine Stärke mit Gewürzen und Soßen. Er sieht im gebratenen Zustand wie eine Scheibe gebratener Leberkäse und ist ein Geheimtipp

.
MicalLex schrieb:
Viele Dinge, die es mit Fleisch gibt, kann man ja auch zu einer Gemüsevariante umstellen. Und für die, die schon sowas wie ein Schnitzel dazu vermissen, gibt es ja auch vegetarische Schnitzel
Zum Thema vegetarisches Schnitzel kenne ich ein gutes Rezept. (Das ist doch der richtige Thread oder? Ansonsten bitte verschieben.:nerv:
Man kennt ja diese Tiefkühlminischnitzel. Dies ist die vegetarische (und billigere ^^) Alternative hierzu.
Vegetarische Minischnitzel auf Auberginenbasis:
Zutatenliste für 3 - 5 Personen:
2 Auberginen, groß und ohne Druckstellen.
1 kg Semmelbrösel
4 Eier
Salz
Pfeffer
Paprikagewürz und/oder Knoblauchgewürz - wer mag auch andere Gewürze.
Distelöl und Margarine zum Anbraten
Zubereitung:
Auberginen in dünne Scheiben schneiden.
Diese dann auslegen und gut salzen. Das Salz zieht das Wasser aus den Scheiben (mit einigen Giftstoffen) und macht das anschließende Panieren einfacher. Die Scheiben nach 5 Minuten umdrehen und erneut salzen.
Währenddessen können wir die Panade zubereiten. Hierzu eine ordentliche Portion Panade in eine Schüßel geben und gut die Gewürze nach eigenen Präferenzen hinzu.
Außerdem in einer anderen Schüßel die Eier aufschlagen und den Inhalt in die Schüßel geben. Das ganze gut durchmixen, sodass eine Mischung aus Eiweiß und Eigelb entsteht.
Inzwischen dürften die Auberginenscheiben ausreichend gezogen haben. Diese legen wir nun in das Flüssigei und anschließend in die Panade. Dies geschieht mit allen Scheiben.
Sobald die letzte Scheibe paniert ist, panieren wir alle Scheiben ein zweites Mal.
Soo.
Jetzt setzen wir eine Pfanne auf und geben etwas Margarine hinein und erhitzen dies.
Nach und nach legen wir nun die panierten Auberginenscheiben hinein und braten diese bis sie auf beiden Seiten goldbraun werden.
Wenn die Margarine aufgebraucht ist, empfehle ich Distelöl.
Diese kleinen Dinger passen ainfach zu allem dazu. Sei es klassisch mit Pommes und Kartoffelbrei oder mit Erbsengemüse.
Guten Appetit.
(Kenne übrigens noch rezepte für gefüllte Paprikaschoten, Zwiebelsuppen, Tofu mit hausgemachter Tomatensoße etc. etc.)